#Bildung: Diesen Job werden Sie ablehnen
- Alexander Wagner
- 2. Dez. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Stellen Sie sich vor, Sie sollen eine Organisation übernehmen, die:
- Veraltete Dienstleistung bietet, die weder Ihnen, Ihren Kunden noch Mitarbeitern gefällt.
- Ihr Gestaltungsspielraum minimal ist.
- Ihre Mitarbeiter mäßig motiviert sind bis innerlich gekündigt haben, Mehrarbeit meiden und auf die vorhandene Kultur degeneriert sind.
- Der Mitarbeitermangel massiv am Steigen ist.
- Die Öffentliche Wahrnehmung Ihrer Organisation miserabel ist.
- Sie wissen, dass Sie Ihren Kunden das falsche Produkt anbieten.
Sie würden ablehnen, weil Sie wissen, dass diese Organisation zum Scheitern verurteilt ist.
Diese Organisation heißt Schule. Die Führungskräfte dort stecken in einem Dilemma. Sie müssten Krisen- bzw. Transformationsmanagement betreiben und sind weder dazu ausgebildet, noch haben Sie den Spielraum. Allein wegen des weiterwachsenden Lehrermangels wird unser Schulsystem in den nächsten Jahren kollabieren oder sich auf stupides online lernen reduzieren. Zeit, Kultur und Kapazität für die inhaltliche & methodische Anpassung an die Herausforderung unserer Zeit fehlen.
Das können wir akzeptieren zu Lasten unserer Kinder und Wohlstands oder endlich handeln.
Mit gemeinsamer Stimme muss diesem Thema maximale Aufmerksamkeit gegeben werden. Lassen Sie uns über gute Ideen (best practice) reden, zur Umsetzung ermutigen und besser noch anpacken.
Es gibt bereits super Projekte, wie Initiative #SchuleimAufbruch von Margret Rasfeld oder #wirfürschule von Verena Pausder und Annemieke Lais (Frank) die man in die Schule tragen kann.
Wichtig: Geben Sie nicht gleich auf, wenn die Schule um die Ecke erstmal ablehnend reagiert. Ein Großteil der Schulen ist überfordert, fehlt der Mut, die Befähigung oder schlichtweg Kapazität zur Realisierung. Kooperation wurde bisher nicht gelebt. Schaffen Sie mit wirkungsvollen hands-on Projekten positive Erfahrungen und wecken Sie Neugier. Nur ein paar Beispiele:
· Teilen Sie Ihr digitales Know-How zu Kollaborations-, Office oder Grafik-Software.
· Gestalten Sie Media Labs, Ruhezonen, Bewegungsräume, Versuchswerkstätten und befähigen Sie Lehrer:innen und Schüler:innen zur Nutzung.
· Bringen Sie mit Ihren Ideen oder Projekten, die Herausforderungen von Heute und Morgen in die Schule und finden Sie mit unseren Kindern die Lösung.
· Und vergessen Sie nicht darüber zu berichten.
Schule gemeinsam verändern ist nicht nur dringend notwendig, sondern bietet die große Chance als Gesellschaft wieder zusammenzufinden, zu lernen und zu gestalten.
Mitmachen kann mit einem Kommentar beginnen!
Comentarios