Prompting | C. Schröter
Viel Spass beim Ausprobieren.
1. Social-Media-Kanalcheck & LinkedIn-Strategie
Nutzen Sie den Chatbot als Senior Marketingspezialist, welcher das LinkedIn-Profil Ihres Unternehmens analysiert.
​​
Vorgehen​
-
Bewerten Sie die Relevanz des Kanals LinkedIn für das Unternehmen, basierend auf den Informationen aus dem LinkedIn-Profil und der Website des Unternehmens.
-
Vergleichen Sie LinkedIn, Facebook und Instagram in einer übersichtlichen Tabelle hinsichtlich ihrer Relevanz für das Unternehmen, bezogen auf Zielgruppe, Inhalte, Interaktionsmöglichkeiten und potenzielle Reichweite.
-
Zusatzaufgabe
Entwickeln Sie einen Maßnahmenplan zur Intensivierung der LinkedIn-Kommunikation und listen
2. Barrierefreiheit der Unternehmenswebseite
Die Prüfung der Barrierefreiheit der Unternehmenswebseite ist unzureichend (siehe: WAVE-Report).
Ab dem 28.06.2025 gilt die Richtlinie (EU) 2019/882 – European Accessibility Act (EAA).
​
Aufgabe
Nutzen Sie einen Chatbot, um herauszufinden, ob die Richtlinie (EU) 2019/882 – der European Accessibility Act (EAA) – für die Thüringer Papierwarenfabrik C. Schröter GmbH & Co. KG relevant ist.
​
Vorgehen
-
Nutzen Sie mit dem Chatbot, um zunächst den Inhalt und das Ziel der Richtlinie (EU) 2019/882 zu verstehen.
-
Lassen Sie den Chatbot bewerten & begründen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist. Information zum Unternehmen findet der Chatbot auf https://www.cschroeter.com.
-
Lassen Sie sich eine Empfehlung geben und prüfen Sie diese kritisch. ​​​​​
3. Website-Check
Aufgabe
Der Chatbot soll als erfahrener UX- und SEO-Berater Ihre Webseite prüfen und Optimierungsvorschläge erarbeiten.
Vorgehen
-
Führen Sie mit Hilfe eines Chatbots ein Website-Audit für www.cschroeter.com durch für die Navigation & Informationsarchitektur der Webseite durch.
-
Es sollen fünf konkrete Optimierungsvorschläge erarbeitet werden.
Die Dokumentation erfolgt in einer Tabelle: Vorschlag | Verbesserung | Nutzen
Hinweis:
Falls Ihnen die Vorschläge oder Begriffe des Chatbots zu fachspezifisch erscheinen, lassen Sie sich diese erklären. Bitten Sie den Chatbot um alternative, leicht verständliche Erklärungen oder Praxisbeispiele. Stellen Sie gezielte Rückfragen, bis Sie alle Verbesserungsvorschläge und deren Nutzen nachvollziehen können.
4. Bier-Etikett entwerfen
Aufgabe
Nutzen Sie einen Chatbot als kreativen Designer, um ein neues Etikett für ein Sommerbier zu entwickeln.
​
Vorgehen
-
Starten Sie den Prozess, indem Sie den Chatbot gezielt als „Designer“ einsetzen und beauftragen die wichtigsten Designwünsche und Anforderungen (Farben, Stil, Motto, Zielgruppe, Text, ggf. Motive) abzufragen.
-
Bitten Sie den Chatbot, Ihnen geeignete Prompts für eine grafische KI zu erstellen.
-
Lassen Sie das Bild zu den Prompt generieren.
5. Regulatorische Marktanalyse – Pharma-Etiketten
Aufgabe
Nutzen Sie einen ChatBot, um eine Marktanalyse aktueller und anstehender regulatorischer Änderungen für die Etikettierung von Arzneimitteln zu erstellen. Die Analyse soll:
-
Neue bzw. 2024/25 relevante Änderungen für die EU & UK zusammenfassen.
-
Die Auswirkungen für die Pharma-Hersteller bewerten.
-
Einen konkreten Maßnahmenplan für CSchroeter-Kunden skizzieren (Prioritäten, Deadlines, Verantwortlichkeiten).
Vorgehen
-
Regulatorien prüfen durch konkrete Vorgabe der Kriterien, wie:
-
​Quellen => offiziellen Datenbanken (EUR-Lex, EMA, MHRA)
-
Filter, z.B. Zeitraum, Märkte
-
gewünschtes Ergebnis / Format:, z.B. Zusammenfassung der Vorschrift mit Vorschriftennummer, Titel, Inhalt
-
-
​Bewertung der Auswirkungen & Erstellung eines Maßnahmenplan für Pharma-Hersteller
-
Erarbeitung von Service-Ideen, die C. Schröter seinen Pharma-Kunden anbieten kann
​
Testen Sie verschiedene Chatbots
-
ChatGPT | OpenAI – Marktführer mit vielen Funktionen
-
LeChat | Mistral – Datenschutzfreundliche europäische KI
-
Claude | Antrophic – Besonders gut für das Programmieren und Konversationen
-
Gemini | Google – Starke Integration mit Google-Diensten
-
Copilot | Microsoft – Perfekt für Microsoft 365-Anwendungen